Dozierende sind heute nicht mehr einfach Leute, die für den Wissenstransfer sorgen. Nein, es wird mehr von ihnen erwartet. Dozieren heisst auch begeistern und praxisnah Wissen weiterzugeben. Und manchmal ist man in dieser Rolle auch so etwas wie eine Performerin oder ein Performer auf der Bühne. Und so geht diese folgende Geschichte weit über eine CD-Taufe hinaus. Sie handelt von Parallelen zwischen Rockmusik und Bildung, von Kreativität, die Brücken baut, und von der Lernwerkstatt Olten, die diese Brücken mitträgt.
Der 21. September 2025 wird für die Ostschweizer Rockband Pilots of the Daydreams (Marco Predicatori, Vocals und Gitarre, Walo Bortoletto am Bass und Biagio Anania an den Drums) unvergessen bleiben: Im «Bildrauschen» in Bürglen tauften sie vor über 100 begeisterten und treuen Fans ihr neues Album Invented Paradise – und verwandelten das Kulturhaus in ein vibrierendes Zentrum aus Energie, Emotionen und purer Leidenschaft. Mittendrin, statt nur dabei: Die Lernwerkstatt Olten (LWO), welche die Projekte der Band jeweils in unterschiedlicher Weise mitträgt und fördert.
«Ein Album entsteht wie ein Lehrgang»
Pilots of the Daydreams Frontmann Marco Predicatori kennt beide Welten: Jene der Rockmusik aber auch der Bildungsfachleute. Er steht mit Gitarre und rauer Stimme auf der Bühne – und ebenso im Seminarraum als Standortleiter Ostschweiz der Lernwerkstatt Olten. Für ihn sind die Parallelen offensichtlich: «Einen Lehrgang zu entwickeln ist vergleichbar mit der Produktion eines Musikalbums. Beides besteht aus unzähligen Teilschritten, verlangt klare Rollen und viel Teamarbeit. Am Ende zählt, ob es beim Publikum – oder bei den Teilnehmenden – mitschwingt.» Wer Predicatori zuhört, versteht: Das Songwriting ersetzt hier die Konzeptentwicklung, das Mixing gleicht der didaktischen Feinarbeit, und das Mastering ist nichts anderes als die letzte Reflexion vor der Präsentation.
Kreativität, die in beide Richtungen wirkt
Im Proberaum entstehen neue Riffs – und oft auch Ideen für den nächsten Kurs. Hin und wieder nach einer gelungenen Bandprobe fallen Predicatori Methoden ein, wie er Lernprozesse noch lebendiger gestalten kann. «Eine Albumproduktion ist auch eine emotionale Reise», erzählt er. «Das Wissen aus dem ressourcenorientierten Coaching hat uns geholfen, Spannungen zu reflektieren, die eigenen Ressourcen besser zu nutzen und als Band stärker zusammenzuwachsen.» Umgekehrt fliessen Tools aus den Coaching-Lehrgängen der Lernwerkstatt in die Arbeit der Band ein: Feedbackmethoden, Konfliktlösungsansätze, kreatives Brainstorming. Für Predicatori ist das kein Gegensatz, sondern eine Symbiose: «Musik inspiriert mich für den – und der Unterricht inspiriert meine Musik.» Kein Zufall, dass sich hier eine Allianz gebildet hat: Die Musik gibt der Bildung Klang, die Bildung der Musik Struktur.
Die CD-Taufe: Die Belohnung!
Bei der Releaseparty in Bürglen wurde diese Verbindung greifbar. Schon der Auftakt durch Rockjournalist Danny Frischknecht (Rocknews) machte klar: Hier geht es nicht nur um Songs, sondern um eine Geschichte. Im ersten Set erinnerten die Pilots an ihr Debüt-Album Angels Are Real, bevor der grosse Moment kam: die Taufe von Invented Paradise.
Produzent Andreas Vetterli und Mastering-Spezialist Martin Kohler gaben Einblicke in den Entstehungsprozess, während die Band die neuen Songs mit voller Wucht auf die Bühne brachte. «Für uns war dieser Abend mehr als eine Plattentaufe», sagt Predicatori. «Es war ein Dank an alle, die uns begleitet haben – Fans, Freunde, Partner. Ohne dieses Umfeld hätten wir kein Invented Paradise erschaffen können.» Das Publikum – eine Mischung aus treuen Fans, neugierigen Musikliebhabern und Wegbegleitern – feierte ausgelassen. «Pure Energie», «echtes Gemeinschaftserlebnis», «ein Abend, der noch lange nachhallt» – so lauteten die Stimmen im Saal.

LWO-Co-CEO Daniel Herzog feierte mit. Dass dieses Album Realität wurde, ist auch der Lernwerkstatt Olten zu verdanken. Mit ihrem Kultursponsoring unterstützte sie die Produktion und setzt ein starkes Zeichen: Bildung und Kultur gehören zusammen.
Kultur trifft Bildung
Dass dieses Album Realität wurde, ist auch der Lernwerkstatt Olten zu verdanken. Mit ihrem Kultursponsoring unterstützte sie die Produktion von Invented Paradise. Damit setzte die LWO ein starkes Zeichen: Bildung und Kultur gehören zusammen.
Denn ob im Seminarraum oder auf der Bühne – es geht um Inspiration, um Resonanz, um das Erlebnis, gemeinsam etwas zu schaffen. Genau das macht die Lernwerkstatt Olten seit Jahren zu einem führenden Anbieter in der Erwachsenenbildung: praxisnah, kreativ, vernetzt. «Das Feedback der Teilnehmenden in einem Kurs ist für mich vergleichbar mit dem Applaus an einem Konzert», sagt Predicatori. «Es beflügelt und motiviert ungemein.»
«Soulful Rock» – für Ohren und Köpfe
Mit Invented Paradise haben die Pilots of the Daydreams nicht nur ein Album veröffentlicht, sondern auch eine Botschaft: Rockmusik kann Brücken schlagen – zwischen Menschen, zwischen Welten, zwischen Emotion und Verstand. «Wir wollten ein Album schaffen, das nicht nur gehört, sondern erlebt wird», so Predicatori. Die Stücke erzählen Geschichten von Aufbruch, Zweifel und Hoffnung – Die Band ist übrigens längst kein Geheimtipp mehr. Nach ihrem Debüt 2021, einer Single 2023 und nun ihrem zweiten Studioalbum wurden bereits Tourneen absolviert unter anderem auch im Vorprogramm der Rocklegenden SAGA in Pratteln BL und SWEET in Appenzell AI.
Ob auf der Bühne oder im Seminarraum: Die Botschaft ist dieselbe – Lernen und Musik sind Prozesse, die Menschen bewegen, verbinden und weiterbringen. Die CD-Taufe von Invented Paradise war dafür das perfekte Sinnbild: ein Abend, an dem Rockmusik, Bildung und Gemeinschaft verschmolzen – und an dem klar wurde, dass ein Paradies nicht erfunden, sondern geschaffen wird.
Digi-Pack CD
«Invented Paradise» verkörpert eindrücklich die kreative Vision und Eigenständigkeit der Band und markiert den nächsten Meilenstein in ihrer Karriere. Das Album ist weltweit im digitalen Format und physisch als Digi-Pack CD erhältlich.

Für die Ostschweizer Rockband Pilots of the Daydreams ein unvergesslicher Moment: Im «Bildrauschen» in Bürglen tauften sie vor über 100 begeisterten und treuen Fans ihr neues Album «Invented Paradise».