Über Joel Wuethrich

Produzent, Chefred. & Ausbilder / Dozent Crossmedia, PR & Journalismus

«Dann mach ich mich mal selbstständig»

Von und |2020-09-07T12:59:01+00:007. September 2020|Kategorien: Business, Coaching|Tags: , |

Ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich als Erwachsenenbildner/in oder Coach selbstständig zu machen? Die Corona-Pandemie fordert ihren Tribut und die Wirtschaft schwächelt. Arbeitsplätze werden gestrichen und Firmen sind zurückhaltend mit Neueinstellungen. Viele sehen in einer Selbstständigkeit eine verlockende Möglichkeit der Krise zu begegnen. Aber Achtung: Erfolg und Misserfolg liegen nahe beieinander. [...]

Lehrer/innen: Image aufpoliert dank Lockdown

Von |2020-07-31T13:33:34+00:0031. Juli 2020|Kategorien: Bildung|Tags: , , , |

Unterrichten ist anspruchsvoll. Besonders dann, wenn man als Lehrperson aus der eigenen Routine gerissen wird. Während des Corona-Lockdowns war zu beobachten, wie unterschiedlich die einzelnen Lehrkräfte mit der Situation umgingen. Viele nutzten die Gelegenheit um sich digital fit zu machen und die Anwenderkompetenz zu steigern. Digital Training – Lern- und Coachingprozesse digital [...]

Christian Lüthi – vom Quereinsteiger zum Bildungsprofi

Von |2020-07-27T15:09:10+00:0027. Juli 2020|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , |

Christian Lüthi ist Geschäftsleiter und Bildungsverantwortlicher der KompetenzHaus GmbH zu der auch proEqui gehört – ein vom Bundesamt für Lebensmittel und Veterinärwesen (BLV) anerkanntes Unternehmen. Er wohnt auf einem Pferdebetrieb in Neukirch (Egnach). Mit der Weiterbildung zum Bildungsmanager hat er neue Perspektiven geschaffen. Im Interview erzählt Christian Lüthi, warum Bildungsmanagement und Coaching heute zum [...]

So wird man Erwachsenenbildner/in

Von |2020-07-16T14:05:37+00:0016. Juli 2020|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , , , , , |

Als Kursleiter/in auch Praxisausbilder/in werden oder umgekehrt? Kein Problem. Mit dem «Duo Infernale» ist man so oder so sehr gut aufgestellt, wenn man Erwachsene unterrichten möchte. Seien es Gruppen oder Einzelpersonen. Die Nachfrage nach Kursleiter/innen und Praxisausbilder/innen ist in fast allen Branchen stark gestiegen. Besonders auch, weil im Zuge der Transformation der Arbeitswelt innerbetrieblich [...]

Authentische Geschichten in Zeiten von Social Distancing

Von |2020-05-31T16:16:25+00:0031. Mai 2020|Kategorien: Toolbox|Tags: , , |

In Zeiten des Umgangs mit dem Corona-Virus wurden in der Arbeitswelt einige Trends forciert, wie die Digitalisierung beziehungsweise der Umgang mit digitalen Kommunikations- und Umsetzungstools, oder auch wiederentdeckt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Storytelling. In Zeiten, wo Social Distancing alle Bereiche erfasst, sind gute, authentische und personalisierte Geschichten umso wichtiger und werden geschätzt. [...]

«Jetzt braucht es gutes betriebliches Mentoring – mehr denn je!»

Von |2020-05-02T08:02:31+00:002. Mai 2020|Kategorien: Coaching, Lernwerkstatt Inside, Mentoring|Tags: , , , |

Während der Coronavirus-Krise müssen sich viele Unternehmen mit einer Strukturanpassung anfreunden: Zeit für betriebliches Mentoring. Eine Strukturanpassung ist kein Prozess, der ohne Nebenwirkungen bleibt. Besonders nicht bei den betroffenen Mitarbeitenden. Die Begleitung der involvierten Personen erfordert nicht nur ein hohes Mass an Kenntnissen über den Betrieb und dessen Arbeitsabläufe, sondern auch die [...]

Senioren: «Wir sind keine Digitalen Dinosaurier mehr!»

Von |2020-04-15T12:37:58+00:0015. April 2020|Kategorien: Digital|Tags: , , , |

Der Coronavirus forciert neue Trends – speziell auch bei Senioren, die sich nicht abhängen lassen wollen. Die Seniorinnen und Senioren wollen sich vom Coronavirus nicht klein kriegen lassen. Und sie stemmen sich gegen das aktuell aufgrund der Vorsichtsmassnahmen verhaltene Interesse der Arbeitswelt an ihren Fähigkeiten. Jetzt geben sie Gegensteuer und viele lassen [...]

Coronavirus und Weiterbildung: Jetzt zeigt sich, wer «digital fit» ist

Von |2020-03-22T14:28:20+00:008. März 2020|Kategorien: Bildung, Digital|Tags: , , , |

Bis zuletzt wurde debattiert, ob die Kantone beziehungsweise in übergeordneter Funktion sogar der Bund nach den Sportferien 2020 den Schulbetrieb weiterlaufen lassen sollen. Auch bei den Weiterbildungsinstituten musste reagiert werden. Schliesslich lancieren sich Jahr für Jahr Tausende in eine (berufliche) Weiterbildung. Fakt ist, dass diese Herausforderung deutlich macht, dass man in Zukunft wohl immer [...]

Arbeitsmarkt 2020 – Nichts geht mehr ohne Zukunftsforschung

Von |2020-02-27T12:52:16+00:0027. Februar 2020|Kategorien: Featured|Tags: |

Ein gutes Dutzend Megatrends definieren Jahr für Jahr das Zukunftsinstitut und Swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung. Welche dieser Trends werden uns in diesem Jahr besonders beschäftigen und warum ist Zukunftsforschung und -monitoring für die (Betriebliche) Weiterbildungsbranche so wichtig? Die Zukunftsforschung gewinnt bei der Definition der Unternehmens- und Marketingziele eine immer grössere [...]

Die Hoffnungen der Schweizerinnen und Schweizer

Von |2020-02-12T07:07:09+00:0012. Februar 2020|Kategorien: Featured|Tags: , |

Swissfuture – die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung – hat das Hoffnungsbarometer 2020 publiziert. Die Interpretation der Resultate lässt viel Spielraum, aber generiert genauso viele Erkenntnisse. Das Hoffnungsbarometer wird seit 2009 jährlich für das kommende Jahr in einer grossen Internet-Umfrage mit Unterstützung der Tageszeitung 20 minuten erhoben. Beginnend in der Schweiz wird die [...]

Nach oben