Bildungsfachleute: fit für morgen

Von |2022-08-01T08:59:54+00:001. August 2022|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , , , |

Die Weiterbildung von Bildungsfachleuten wird umfassend revidiert. Mit dem neuen Baukasten 2023 werden die Ausbildungsangebote an die nötigen Kompetenzen der Bildungsfachpersonen von morgen angepasst. Fachbeitrag als PDF downloaden (HR-DEVELOPER, Juli/August 2022) Die Digitalisierung hat in der Bildung Einzug gehalten. Individualisierte Bildungsangebote gewinnen an Bedeutung, und die Forschung bietet neue Erkenntnisse. Dies [...]

Revision SVEB-Lehrgänge: Kundinnen und Kunden profitieren

Von |2022-07-11T05:34:28+00:009. Juli 2022|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , , , , , |

Die Bildungsfachleute der nahen Zukunft müssen fit sein. In jeder Hinsicht: Fach- und Sozialkompetenz sowie methodisch-didaktische Fähigkeiten bleiben zwar die Basis des Tagesgeschäfts. Aber wer wirklich in Zukunft als Ausbilder/in am Ball bleiben und nach wie vor als Bildungsprofi anerkannt werden möchte, muss sich jene Kompetenzen aneignen, die künftig gefragt sind. Pressebericht als [...]

Blick in die Kristallkugel – Was ist eingetroffen und was nicht?

Von |2022-06-16T10:47:54+00:0016. Juni 2022|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: , |

Was erwartet die Weiterbildungsbranche in naher Zukunft? Ende des Jahres blickt Lernwerkstatt CEO Daniel Herzog jeweils in die  Kristallkugel. Was ist aus seinen Vorhersagen der letzten zwei Jahre eingetroffen und was nicht? Pressebericht als PDF downloaden (Zofinger Woche, 14. Juni 2022) Eines der Phänomene 2020 war der Durchbruch der Wissensvermittlung mittels [...]

Zehn Gründe, warum sich eine Weiterbildung lohnt

Von |2025-04-15T05:16:02+00:0016. Mai 2022|Kategorien: Bildung|Tags: , , |

Viele nehmen es sich fest vor: Dieses Jahr starte ich die geplante Weiterbildung. Schliesslich soll das fachliche Wissen und der persönliche Horizont erweitert werden. Und so auch die beruflichen Perspektiven (Karrieresprung, Etablierung in einem neuen Berufsfeld und so weiter). Oft sind das Tagesgeschäft oder private Angelegenheiten ein Hinderungsgrund und ein Motivationshemmer. Aber vielleicht hilft [...]

Das SVEB Zertifikat ist und bleibt der Türöffner zum Ausbildungsjob

Von |2022-05-06T11:34:08+00:006. Mai 2022|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Es tut sich was im Bereich der Ausbildungen für Ausbildende (AdA). Denn aktuell werden die Abschlüsse des AdA-Baukastensystems revidiert (Revision SVEB). Die Lehrgänge SVEB-Zertifikat Kursleiter/in, SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in, Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom und Erwachsenenbildner/in HF werden an die nötigen Kompetenzen der Bildungsfachpersonen von morgen angepasst. Die Lernwerkstatt Olten bietet ab August [...]

Fachlicher und individueller Nutzen ist gefragt

Von |2022-04-11T10:46:04+00:005. April 2022|Kategorien: Bildung|Tags: , , |

Ist eine berufliche Weiterbildung heute unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere? Die Branchenkenner sagen eindeutig «Ja». Das zeigt sich auch in verschiedenen Studien und Auswertungen. Wer es heute weiterbringen will, bildet sich lebenslang weiter. Pressebericht als PDF downloaden Das Schweizer Bildungssystem ist komplex und für Aussenstehende manchmal wenig durchschaubar. Besonders spannend ist [...]

Wirkungsvolle Kommunikation – wichtig in jeder Lebenslage

Von |2022-03-21T13:02:45+00:0016. März 2022|Kategorien: Bildung|Tags: , , , |

Die Transaktionsanalyse – kurz TA – ist eine psychologische Methode, die sich mit der Kommunikation und der Persönlichkeit von Menschen befasst. Sie soll ein «System» sein, um das Verhalten von Menschen zu verstehen, es zu verändern und gegebenenfalls auch um es vorherzusagen. Pressebericht als PDF downloaden Seminar «Persönlichkeitsentfaltung mit Transaktionsanalyse» [...]

Studie «Weiterbildung für Erwachsene: Wie hoch ist der persönliche Nutzen?»

Von und |2022-03-07T17:19:11+00:007. März 2022|Kategorien: Bildung|Tags: , , |

Im November 2021 führten die beiden Online-Portale Ausbildung-Weiterbildung.ch und Karriere.ch eine Online-Umfrage zum Nutzen von beruflichen Weiterbildungen für Erwachsene durch. Die Kernfrage der Studie war: «Wie hoch ist der persönliche Nutzen einer Weiterbildung?» Grundsätzlich dient die berufliche Weiterbildung zum Erweitern und Vertiefen der bereits vorhandenen beruflichen Bildung. Sie wird in Form von [...]

Dominik von Känel: Etwas «verrückt sein» schadet nicht…

Von |2022-03-21T12:59:58+00:0010. Februar 2022|Kategorien: Bildung, Digital|Tags: , , |

Der Mensch ist und bleibt ein interaktives Wesen – auch in Zeiten des virtuellen Unterrichts. Wie aber schafft man es, in der digitalen Welt eine genauso intensive Nähe zu Kursteilnehmenden zu erzeugen wie in einer Präsenzveranstaltung? Zum Glück gibt es Naturtalente wie Dominik von Känel, die wissen wie sowas geht. Pressebericht als pdf [...]

Expedition Iglu: Gruppenprozesse analysieren und produktiv nutzen

Von |2022-03-21T13:00:21+00:0021. Januar 2022|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Der grosse Philosoph René Descartes prägte im Zusammenhang mit dem Grundsatz des Zweifelns an der eigenen Erkenntnisfähigkeit den Satz «Cogito ergo sum» (lateinisch für «Ich denke, also bin ich.»). Vom Denken und Handeln profitieren – speziell in einer gruppendynamischen Situation – geht aber nur, wenn man fähig ist, sein Handeln und Denken auch richtig [...]

Nach oben