Zeitmanagement «à perfection»

Von |2018-07-01T08:08:17+00:001. Juli 2018|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , |

Andy Gilgen hat einen erstaunlichen beruflichen Weg hinter sich. Einst Polymechaniker und im Hotelfach zuhause, ist er heute Winzer, Unternehmer und Trainer im Bereich Arbeitstechnik und Zeitmanagement. Das sind ideale Voraussetzungen, um das Beste aus der Ausbildung DAS Bildungsmanagement heraus zu holen. Andy Gilgen war schon immer vielseitig, er hörte oft, du [...]

Ausbildung und digitale Transformation: Müssen jetzt andere in die Bresche springen?

Von |2018-06-26T12:32:08+00:0026. Juni 2018|Kategorien: Bildung|Tags: , , |

Wird im Schweizer Ausbildungssystem zu wenig auf die Anfordernisse der Zukunft vorbereitet? Ist die Ausbildung und somit die Vorbereitung auf die Arbeitswelten der Zukunft mit der digitalen Transformation in der Schweiz noch zeitgemäss? Dieser Frage gehen Futuristen auf den Grund. In einem Interview in der Handelszeitung wurde der Futurist und Zukunftsforscher Gerd [...]

Zeit für Weiterbildung – Keine falschen Prioritäten!

Von |2018-07-01T07:47:55+00:0024. Juni 2018|Kategorien: Bildung, Toolbox|Tags: , , , |

Gewiss, das Tagesgeschäft hat Priorität. Weiterbildung jedoch bedeutet eine Investition in die Zukunft. Und schon sind die Prioritäten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Perspektive wieder auf den Kopf gestellt. Weiterbildung ist nämlich kein Selbstläufer und braucht ein gutes Zeitmanagement. Mit einer Weiterbildung kann man einer Karriere wieder neuen Schub geben. Oder [...]

«Rattenfänger 4.0»

Von |2019-06-22T17:09:30+00:007. Juni 2018|Kategorien: Toolbox|Tags: , , , |

Christian Eggenberger weiss, wie wichtig eine Top-Ansprache und ein spannender Einstieg sind. Als «Rattenfänger 4.0» zieht er seine Audienz und die Community sofort in seinen Bann. Das Wort «Rattenfänger» ist zwar negativ besetzt, aber nicht in diesem Beitrag. Denn es gibt auch Rattenfänger, die uns mit positiven und lehrreichen Inputs in ihren [...]

Bald kommen die «Smart Jobs» – Schlägt die Stunde der Talentmanager?

Von |2018-05-24T13:41:31+00:0024. Mai 2018|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: , , |

Die Digitalisierung unserer Arbeitswelten und die Smartifizierung der Lebensräume nimmt Fahrt auf. Behörden und Unternehmen schaffen «Drehscheiben»-Fachstellen mit hohen fachlichen Anforderungen und grosser Verantwortung. Jetzt gilt es durch Talentmanager zu erkennen, wer dafür geschaffen ist und auf dem Weg zu dieser Aufgabe begleitet werden kann. Die Digitalstrategien der meisten Schweizer Städte will [...]

Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB, Ausbilder/in, Ausbildungsleiter/in

Von |2018-05-10T06:22:47+00:0010. Mai 2018|Kategorien: Ausbildungen, Bildung, Videos|Tags: , , , , |

Wollen Sie sich für den Erwerb des SVEB-Zertifikats Kursleiter/in, SVEB-Zertifikats Praxisausbilder/in, des eidg. Fachausweises Ausbilder/in oder des Ausbildungsleiters mit eidg. Diplom Ihre bisherigen Lernleistungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Erfahrungen in der Erwachsenenbildung anrechnen lassen? Dann lassen Sie eine Gleichwertigkeitsbeurteilung durchführen. Für die Gleichwertigkeitsbeurteilung erstellen Sie eine Selbstevaluation. Die Kommission für Qualitätssicherung des SVEB [...]

«Get Smart» oder vergiss es!

Von |2018-04-26T11:08:46+00:0026. April 2018|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: , |

Die Arbeitswelten der Zukunft werden digitalisiert. Viele Ortschaften entwickeln sich im Rahmen von Industrie 4.0 in Richtung «Smart City». In den «intelligenten Städten» der Zukunft braucht es auch Berufsleute, die mit der «Smartifizierung» der Berufswelten umgehen können. Niemand mehr kann sich der «Smartifizierung» entziehen. Nicht im Alltag und auch nicht im Beruf. [...]

«Ich erlebe, also bin ich»

Von |2024-07-11T15:15:29+00:0014. März 2018|Kategorien: Bildung|Tags: , , , |

Einst prägte der grosse Philosoph René Descartes im Zusammenhang mit dem Grundsatz des Zweifelns an der eigenen Erkenntnisfähigkeit den folgenden Satz: Cogito ergo sum (lateinisch für «Ich denke, also bin ich.»). In der Erwachsenenbildung gilt mittlerweile jedoch der Grundsatz «Ich erlebe, also bin ich». Denn über das Erleben positiver und einprägsamer Emotionen lässt sich [...]

Lehrgang Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in

Von |2020-04-13T06:59:38+00:007. März 2018|Kategorien: Ausbildungen, Bildung, Lernende, Videos|Tags: , , , |

Berufsbildner/innen in überbetrieblichen Kursen sowie in Lehrwerkstätten erwerben in diesem Lehrgang einen Doppelabschluss. Sie verfügen danach über die vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) nach Art. 45, Berufsbildungsgesetz (BBG) geforderte berufspädagogische Bildung. Zusätzlich erhalten sie das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bzw. den eidg. Fachausweis Ausbilder/in. Damit bestätigen sie ihre Kompetenz in der Bildung von [...]

Nach oben