«Grenzen setzen» und gute Beziehungen zu Lernenden aufbauen

Von |2020-07-30T08:49:19+00:0030. Juli 2020|Kategorien: Coaching, Lernende, Mentoring|Tags: , , , , |

Jugendliche brauchen Grenzen und Begleitung auf ihrem Weg in die Berufswelt. Gleichzeitig wollen Lernende viel Freiheiten und am Liebstem das machen, worauf sie gerade Lust haben. Alexa Eicher am Berufsbildungs-Event erleben Wie wollen wir mit diesem Zielkonflikt umgehen? Setze ich bei meiner zu begleitenden Person genug und klare Grenzen? [...]

Mit agilem Lernen weg von «Null-Bock» hin zu «Ich-habe-Bock auf Lernen»

Von und |2020-07-13T07:48:42+00:0021. Juni 2020|Kategorien: Bildung, Coaching, Featured|Tags: , , , |

«Zählen Sie auch zu jenen, die in ihrer Freizeit noch ein Musikinstrument lernen oder sogar ein Fachbuch lesen und gleichzeitig Lernen im Betrieb als anstrengend und wenig gewinnbringend wahrnehmen? Viele Menschen bringen die Motivation auf, neben der Arbeitszeit und mit Eigenmotivation verschiedenste Dinge zu lernen. Dieselben Menschen erleben Lernen im betrieblichen Kontext [...]

«Jetzt braucht es gutes betriebliches Mentoring – mehr denn je!»

Von |2020-05-02T08:02:31+00:002. Mai 2020|Kategorien: Coaching, Lernwerkstatt Inside, Mentoring|Tags: , , , |

Während der Coronavirus-Krise müssen sich viele Unternehmen mit einer Strukturanpassung anfreunden: Zeit für betriebliches Mentoring. Eine Strukturanpassung ist kein Prozess, der ohne Nebenwirkungen bleibt. Besonders nicht bei den betroffenen Mitarbeitenden. Die Begleitung der involvierten Personen erfordert nicht nur ein hohes Mass an Kenntnissen über den Betrieb und dessen Arbeitsabläufe, sondern auch die [...]

Gegen den Fachkräftemangel

Von |2020-01-24T12:17:32+00:0024. Januar 2020|Kategorien: Business|Tags: , , , , , |

Betriebl. Mentoren/-innen und Bildungsfachleuten kommt in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle zu: Sie werden zuhauf neue Fachkräfte ausbilden und begleiten. Denn in zehn Jahren – so lautet die Prognose – würden mehr als eine halbe Million Fachleute im Schweizer Arbeitsmarkt fehlen und gegen diese Tendenz wird nun antizipierend gewirkt. In den nächsten [...]

Reflexionsfähigkeit: «Wissen, was ich (noch) nicht weiss!»

Von |2020-04-13T06:56:56+00:0015. Dezember 2019|Kategorien: Bildung, Coaching, Lernende, Mentoring, Toolbox|Tags: , , , , , |

Das Wort «Nachhaltigkeit» wird seit Jahren stark strapaziert. So auch beim Thema Aus- und Weiterbildung. Ein «Nachhaltigkeitsnachweis» beziehungsweise eine «nachhaltige Wirkung» ist vielen Lernenden wichtig. Eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu erzeugen ist das Training der Reflexionsfähigkeit. Der Mensch besitzt – nach heutigem Wissenstand – als einziges Lebewesen die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken. [...]

Mentoring und Coaching mit systemischer Aufstellungsarbeit

Von |2023-09-01T06:46:31+00:0012. Dezember 2019|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: |

Was sind systemische Strukturaufstellungen und wie können wir diese in unserer Coaching- und Mentoringpraxis wirkungsvoll nutzen? Die Methode der «systemischen Strukturaufstellungen» wurde von der Diplompsychologin Insa Sparrer und Professor Matthias Varga von Kibéd seit 1989 entwickelt und stetig weiter ausgebaut. Systemaufstellungen machen die Struktur eines Systems (ein Team, eine Firma, eine Gemeinde) [...]

Der Guide 2020 für Bildungsfachleute

Von |2019-10-15T16:26:00+00:0015. Oktober 2019|Kategorien: Ausbildungen, Coaching, Events, Mentoring|Tags: , , , , , , , , , , , |

Viele HR- und Bildungsfachleute warten jeweils jedes Jahr im Oktober auf den neuen Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten. Denn dieser gilt in der Branche gewissermassen als «Guide» und Kompass für Weiterbildungsthemen und Lehrgangsmodelle, die in Zukunft gefragt sein werden und sich nachhaltig bewähren. Nun ist die Ausgabe 2020 erschienen. Jedes Jahr im Herbst [...]

Coach werden im Zeitalter der digitalen Transformation

Von |2019-11-02T10:26:14+00:0029. September 2019|Kategorien: Business, Coaching, Digital, Führung, Mentoring|Tags: , , , |

Im Zeitalter der digitalen Transformation und der neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt der Zukunft sind Coaches dann besonders gefragt, wenn sie ein breites Spektrum an Coachingtechniken mitbringen, um sich jeder Situation und allen Bedürfnissen anzupassen. Die Nachfrage in der Schweiz nach Coaching-Ausbildungen ist stark gestiegen. Immer mehr Menschen wollen ihre Tätigkeit durch [...]

Die Stimme als Arbeitsinstrument

Von |2019-06-22T11:03:11+00:0022. Juni 2019|Kategorien: Coaching, Toolbox|Tags: , , , |

Es ist eigentlich erstaunlich, wie wenig Aufmerksamkeit der Stimme in der Beratung und Beratungsausbildung zukommt – wo sie doch das tragende Arbeitsinstrument ist. Eine gezielte Arbeit mit der Stimme verhindert nicht nur Ermüdung, Heiserkeit und ähnliches, sondern sie stärkt den ganzen Körper und unterstützt die Persönlichkeit. Es ist an der Zeit, ihre grosse Bedeutung [...]

Google Top-Positionen für Coaches – 5 Tipps aus der Praxis

Von |2019-11-02T10:27:00+00:0021. Juni 2019|Kategorien: Digital, Toolbox|Tags: , |

Als Coach ganz oben bei Google – wie geht das? Ganz klar: mit Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Google Ranking wird zwar von über 200 Faktoren beeinflusst – aber mit diesen fünf Basis-Tipps erreichen Sie schon sehr viel. Die drei Buchstaben SEO sind unter Internet-Insidern bekannt. Die Abkürzung steht für Search Engine Optimization: Suchmaschinenoptimierung. [...]

Nach oben