Virtualisierung und Individualisierung erzeugen neues Rollenverständnis bei Bildungsfachleuten
Kurz vor Jahresende 2022 haben wir an dieser Stelle ein ausführliches Interview mit Lernwerkstatt Olten CEO Daniel Herzog publiziert mit seinem Branchen-Jahresrückblick zum Thema berufliche Weiterbildung. Nun geht der Blick Richtung 2023 und darüber [...]
Weiterbildungs-Branche 2022: Daniel Herzog blickt zurück
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und branchenübergreifend wird Bilanz gezogen. So unter anderem in der Weiterbildungsbranche, wo auch im 2022 wieder so einiges in Bewegung geriet. Pressebericht als PDF downloaden (Baselbieter [...]
Karriere als Ausbildungsleiter/in oder Bildungsmanager
Ein anerkannter Abschluss in der Bildungsbranche ist gefragt. Über 60'000 Personen verfügen aktuell über das SVEB-Zertifikat und rund 13'000 Bildungsfachleute schmücken sich mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in. Bildungsfachleuten, die sich weiterqualifizieren möchten, stehen mit [...]
Die sieben Top-Instrumente für die Mitarbeitergewinnung und -bindung
Fachkräftemangel und teuerungsgetriebene Lohnerwartungen beschäftigen die HR-Fachleute diesen Herbst. Wie gewinne und halte ich vor diesem Hintergrund Mitarbeitende? Das Marketing liefert dazu Antworten. Pressebericht als PDF downloaden (DER HR-DEVELOPER 11/2022) HR-Assistent/in HRSE [...]
Resilienz und Resilienztraining
Resilienz steht heute im Geschäftsleben für die Widerstandsfähigkeit in Krisen, als Begründung für Standhaftigkeit bei hohen Belastungen oder als Ergebnis für das Erhalten der Lebensqualität in belastenden Lebenssituationen. Resilienz kommt aber nicht von ungefähr. [...]
Weiterbildung: Wohin steuert die Branche im 2023?
Mit Sicht auf das kommende Geschäftsjahr wird im Herbst in der Regel in allen Branchen ein Blick in die Kristallkugel gewagt. Das ist auch in der Weiterbildungsbranche der Fall. In der beruflichen Weiterbildung geschieht [...]
Job Coaching: «First place, than train»
Das Thema der Arbeitsintegration gewinnt im beruflichen und sozialen Arbeitsumfeld 5.0 immer mehr an Bedeutung. Für einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt werden dabei immer häufiger Job Coaches angefragt, die Arbeitssuchende individuell, ressourcen- und lösungsorientiert [...]
Der Karriere-Booster für Bildungsexperten
Viele holen sich mit einem Lehrgang «Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom» das Rüstzeug für eine verantwortungsvolle Position als Führungskraft im Bildungsbereich. Denn mit dieser höheren Fachprüfung erwirbt man umfassende Kompetenzen für die Konzeption von Bildungsmassnahmen. [...]
Positive Emotionen und Erlebnisse erzeugen Lernerfolge
Wer kennt sie nicht, die schönen «Weisch no»-Momente im Beisammensein mit ehemaligen Studien-Gspänli? Positive Emotionen und Erlebnisse prägen wir uns besonders ein – im Privaten, im Berufsleben und natürlich auch in Weiterbildungen. Natürlich existiert [...]
Immer mit Leidenschaft dabei: Daniel Judas
In den letzten zehn Jahren haben sich die Berufsbilder «Coach» und «Trainer/in» stark verändert. Viele fühlen sich berufen zur Trainerin beziehungsweise zum Trainer oder fürs Coaching. Aber nicht alle erfüllen die Anforderungen und sind [...]
Bildungsfachleute: fit für morgen
Die Weiterbildung von Bildungsfachleuten wird umfassend revidiert. Mit dem neuen Baukasten 2023 werden die Ausbildungsangebote an die nötigen Kompetenzen der Bildungsfachpersonen von morgen angepasst. Fachbeitrag als PDF downloaden (HR-DEVELOPER, Juli/August 2022) [...]
Marco Predicatori: «Das SVEB-Zertifikat ist nah an der Praxis und wirksam im Berufsalltag»
Das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) und die Lernwerkstatt Olten (LWO) bieten seit vier Jahren die sogenannten Ausbildungen der Ausbildenden – von der Stufe Kursleitung bis zum Niveau Ausbildungsleitung – in der Ostschweiz gemeinsam [...]