Die Zukunft ist jetzt – Neustart für Ausbildungsleitende

Von |2025-08-13T14:44:11+00:0012. August 2025|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: |

Das Berufsbild der Ausbildungsleiter/innen ändert sich stetig – und so auch die Prüfung zum eidgenössischen Diplom. Pressebericht als PDF downloaden (Laufenburger Woche, 12. August 2025) Revisionen sind keine Spielwiese für Bildungsinstitutionen beziehungsweise für das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Revisionen werden dann durchgeführt, wenn sich ein Berufs- oder Branchenbild [...]

So macht Erwachsenenbildung Spass

Von und |2025-08-02T08:59:26+00:0029. Juli 2025|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , , |

Wissen weiterzugeben ist eine der schönsten Aufgaben in der Berufswelt – besonders dann, wenn es mit Leidenschaft und Wirkung geschieht. Deshalb entscheiden sich viele für eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung. Um überhaupt den Einstieg in diesen Berufszweig zu schaffen, braucht es zwingend – weil von fast allen Weiterbildungsanbietern so verlangt – ein SVEB-Zertifikat. [...]

Perfekter Zeitpunkt um den Bildungsweg neu zu justieren

Von |2025-07-29T12:03:34+00:0015. Juli 2025|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: |

Der Sommer ist für viele ein Synonym für Entspannung nach einem arbeitsreichen ersten Halbjahr. Sommerferien stehen im Fokus, Meetings und strategische Entscheidungen werden aufgeschoben, das Handy klingelt seltener. Es ist die vielleicht ruhigste Phase im Jahr – und genau deshalb der ideale Moment, um sich mit einer der lautesten Fragen zu beschäftigen, die oft [...]

Die «unsichtbaren Gamechanger» im Bildungs-Management

Von |2025-08-15T09:50:47+00:0017. Juni 2025|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: |

Sie sind gewissermassen die innerbetrieblichen «Bildungs-Influencer» und vernetzen ihre Kenntnisse in Erwachsenenbildung und Management gewinnbringend: Die Bildungsmanager/innen. Ihre strategische Rolle wird oft unterschätzt, weil die Tragweite der Entscheidungen nicht sofort wirksam wird. Als Stabsmitarbeitende oder externe Fachpersonen supporten sie die Geschäftsleitung oder Führungspersonen im Human Resources Management bei wichtigen Entscheidungen rund um die Weiterbildungsfragen [...]

Motivation zur Weiterbildung – eine Schlüsselkompetenz

Von |2025-06-04T16:05:01+00:006. Mai 2025|Kategorien: Bildung|Tags: |

Wer sich regelmässig weiterbildet, steigert nicht nur seine Fachkompetenz, sondern auch seine Anpassungs- und Innovationsfähigkeit und bleibt – nicht nur branchenintern – auf dem neuesten Stand. Dies sind zunehmend auch Schlüsselkriterien, die von HR-Verantwortlichen als wesentlich erachtet werden. Nicht zuletzt deshalb bleibt die Motivation zur Weiterbildung heute und in Zukunft wichtig. Pressebericht als [...]

Visionen 2025 – Das Motto heisst: «Mittendrin, statt nur dabei»

Von |2024-12-27T15:36:42+00:0024. Dezember 2024|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: |

Was erwartet uns 2025 in der Beruflichen Weiterbildung? Viele Studien berichten von einem neuen Schub an digitaler Kompetenz bei den Zielgruppen der Weiterbildung im Erwachsenenbereich. Auch wird betont, dass die Qualitätsansprüche an die Dozierenden steigen werden, die ihrerseits wieder vermehrt in Kurse und Lehrgänge gehen werden, um diesen Anforderungen auch gerecht zu werden. [...]

Lernende bringen frischen Wind und innovative Ideen ins Unternehmen

Von |2025-02-17T13:37:36+00:0025. Oktober 2024|Kategorien: Bildung, Lernende|Tags: |

Das Schweizer Berufsbildungssystem gilt als Erfolgsmodell und wird weltweit bewundert. Warum sollten auch KMU Lernende ausbilden, und wie können die Berufseinsteiger/innen fit für die Zukunft gemacht werden? Pressebericht als PDF downloaden (HR-DEVELOPER 10/2024) Vorhang auf – Lernende hinter den Kulissen des Berufsbildungs-Events Die Lernendenausbildung basiert auf den drei Säulen Lehrbetrieb, [...]

Erlebnisse und Selbsterfahrung als Katalysator des Lernerfolgs

Von |2024-07-22T10:31:10+00:0011. Juli 2024|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Erlebnispädagogik hat in der Erwachsenenbildung eine grössere Bedeutung als je zuvor. Denn ein selbst erfahrenes Erlebnis hat viele positive Effekte – und erst recht, wenn es ein Gemeinschaftserlebnis ist. Die positiven Nebenerscheinungen sind Selbstwirksamkeit, Kompetenzerwerb oder psychosoziale Gesundheit. Davon profitieren auch Studierende und Seminarteilnehmende während ihrer Weiterbildung. Pressebericht als PDF downloaden (Oltner Woche, [...]

«Das Thema Künstliche Intelligenz ist zum Megatrend avanciert…»

Von |2023-11-08T07:56:01+00:007. November 2023|Kategorien: Bildung, Digital, Featured|Tags: |

Viele Branchen-Expertinnen und -Experten blicken jeweils gegen Jahresende in die Glaskugel und versuchen, die Zeichen der Zeit und die Trends zu deuten. Manche Trends erweisen sich sogar als überaus treffend. So auch im Weiterbildungssektor: Der aktuelle SVEB-Branchenmonitor sagt ein verändertes Anmeldeverhalten von Teilnehmenden, omnipräsenten Personalmangel und einen harten Wettbewerb voraus. Dennoch geht man von [...]

«Professional Bachelor» und «Professional Master» bald offiziell?

Von |2023-07-25T09:31:21+00:0025. Juli 2023|Kategorien: Bildung|Tags: |

Der Druck aus Praxis und Politik wurde enorm – Endlich sollen der «Bachelor» und «Master» für Berufsleute eingeführt werden. Nach jahrelangen Forderungen der Berufsverbände schlägt nun also das Bildungs-Staatssekretariat die Titel «Professional Bachelor» und «Professional Master» vor. Es wird der Aufwertung gerecht, die jene Berufsleute verdienen, die sich auf hohem Niveau weitergebildet haben. [...]

Nach oben