Beurteilen von Lernenden: Ein Geschenk für das Leben

Von |2020-04-13T06:58:54+00:0016. Februar 2018|Kategorien: Bildung, Coaching, Lernende, Toolbox|Tags: , , , , , , |

Beurteilungen gehören zu unserem Leben: während der obligatorischen Schulzeit, am Arbeitsplatz anlässlich von Jahresqualifikationen, in der Lehre, an Weiterbildungen sowie bei Zwischen- und Abschlussprüfungen. Es gibt kaum einen Leistungsbereich, welcher nicht von Qualifikationen und Beurteilungen betroffen ist. Aus welchem Grund sind Beurteilungen zum Teil Quelle von Unbehagen und Angst bei unseren Jugendlichen? [...]

«Weiterbildung 4.0» – Bereit für die vierte Industrielle Revolution?

Von |2018-02-12T19:06:28+00:0012. Februar 2018|Kategorien: Bildung|Tags: , |

Die «vierte Industrielle Revolution» ist in vollem Gange. Das hat Auswirkungen auf die Weiterbildungsbranche. Denn mit der vierten Industriellen Revolution ändern sich auch die Arbeitswelten. Das Stichwort heisst «Arbeit 4.0». Wir befinden uns im Zeitalter der Industrie 4.0. – also inmitten der vierten Industriellen Revolution. Den Ausdruck «Industrie 4.0» liest man heuer [...]

Ausbilder-Akademie: So geht «Netzwerken 4.0»!

Von |2018-02-01T13:04:23+00:001. Februar 2018|Kategorien: Bildung, Events|Tags: , |

Die Ausbilder-Akademie ist eine der «Must Be»-Veranstaltungen des Jahres für Ausbilder/innen, Personalentwickler/innen, Bildungsfachleute, Bildungseinkäufer/innen und Bildungsinteressierte in der Erwachsenenbildung und Ausbildung für Ausbilder (AdA). Das Motto heisst: Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben. Lebenslanges Lernen ist keine Floskel bei Bildungsfachleuten. Wer nicht «up to date» ist, wird abgehängt. Das ist in jeder [...]

Lehrgang Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis

Von |2018-12-22T15:46:58+00:0022. Dezember 2017|Kategorien: Ausbildungen, Bildung, Coaching, Mentoring, Videos|Tags: , |

Als Betriebl. Mentor/in agieren Sie kompetent als  Berater/in, Coach und Trainer/in und nehmen das Unternehmen als ganzheitliche, sich stetig entwickelnde Organisation wahr. Sie verfügen über ein erweitertes Profil, um Organisationen für die Zukunft fit zu machen.  Betriebl. Mentoren/Mentorinnen arbeiten professionell mit dem Potenzial jedes/jeder Einzelnen und fördern vorab auch die Selbst- und Sozialkompetenz. Sie begleiten Einzelpersonen in [...]

Alles Coaching oder was…?

Von |2018-01-05T13:01:26+00:0019. Dezember 2017|Kategorien: Bildung, Coaching, Mentoring|Tags: , |

Das betriebliche Mentoring hat sich vom Trend zum «State of the Art» entwickelt. Denn die Unternehmen denken proaktiv. Es geht nicht mehr «nur» ums Coaching, sondern um eine ganzheitliche Herangehensweise. Betriebliches Mentoring gehört mittlerweile zum Standard in vielen Unternehmen. Ob es sich nun um kleinere KMU oder grössere Konzerne handelt. In der [...]

HR-Fachleute: Adieu zur Ineffizienz bei Meetings

Von und |2018-01-19T16:33:58+00:003. November 2017|Kategorien: Bildung|Tags: , |

Sich in eine Weiterbildung zu stürzen ist das eine. Die kostbare Zeit in die strategisch richtige zu investieren, das andere. So stellt sich auch für jede HR-Fachperson und für alle Dozierende immer wieder diese eine Frage. Thematisch hoch im Kurs für Weiterbildungen bei HR Fachleuten: Wie gewinne ich an Effizienz und Kreativität im Berufsalltag? [...]

Video-Feedback – Keine Chance für falsche Selbsteinschätzung!

Von |2019-11-02T10:29:32+00:003. November 2017|Kategorien: Bildung, Digital, Toolbox|Tags: , , , , , |

Rückmeldungen sind wichtig. Die meisten sind sowohl subjektiv wie auch objektiv. Welche Rückmeldung aber ist die «ehrlichste» und unverfänglichste? Ganz klar, das «dritte Auge» und die Selbstwahrnehmung. Dafür gibt es Video-Feedback. Selbstreflexion ist wichtig. Der Mensch lernt, wenn er eine Rückmeldung zu seinem Verhalten bekommt. Dies geschieht in der Regel mit dem [...]

Mehrwert ja oder nein – Wie «rentabel» ist die betriebliche Weiterbildung?

Von |2017-09-26T16:48:46+00:0026. September 2017|Kategorien: Bildung, Business|Tags: |

Wie verknüpfe ich die betriebswirtschaftlichen Ansprüche meiner Organisation mit den drängendsten (Weiter-)Bildungsfragen des Personals? Wie erkenne ich, welche Weiterbildung nutzvoll für meine Leute ist und welches neu angehäufte Knowhow dem Unternehmen einen Mehrwert bringt? Hier kommen die Bildungsmanager/innen ins Spiel. In vielen Betrieben bekleiden sie eine Schlüsselfunktion. Die Aufgabe der Bildungsmanager/innen ist [...]

«Trendy» und nützlich – Abschluss als Praxisausbilder/in ist ein Volltreffer

Von |2017-09-25T16:25:40+00:0025. September 2017|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Eine der wachsenden Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung: Das individuelle Begleiten und Beraten von Menschen. Dafür kann man sogar einen anerkannten Abschluss erwerben. Seit zwei Jahren ist es nun möglich, mit einer 14 Tage dauernden Ausbildung als Praxisausbilder/in anerkannt zu werden. Das Angebot erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Das Bedürfnis nach [...]

50 Prozent Subvention – Jetzt lohnt sich Weiterbildung erst recht!

Von |2022-05-16T12:29:26+00:0015. September 2017|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , , , , |

Nun ist es definitiv: Satte 50 Prozent beträgt ab 1. Januar 2018 die finanzielle Unterstützung auf Stufe Höhere Berufsbildung für Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten. Dies ist für Studierende eine grosse Hilfe. Eine absolvierte Aus- oder Weiterbildung ist in der heutigen Zeit fast ein «Muss» im Lebenslauf, um [...]

Nach oben