Featured Article

Die Hoffnungen der Schweizerinnen und Schweizer

Von |2020-02-12T07:07:09+00:0012. Februar 2020|Kategorien: Featured|Tags: , |

Swissfuture – die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung – hat das Hoffnungsbarometer 2020 publiziert. Die Interpretation der Resultate lässt viel Spielraum, aber generiert genauso viele Erkenntnisse. Das Hoffnungsbarometer wird seit 2009 jährlich für das kommende Jahr in einer grossen Internet-Umfrage mit Unterstützung der Tageszeitung 20 minuten erhoben. Beginnend in der Schweiz wird die [...]

«Die Digitalisierung wird auch die Weiterbildungsbranche verändern»

Von |2019-12-17T07:06:49+00:0017. Dezember 2019|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: , , |

Man lernt nie aus. Dieser Satz ist wohl jeder und jedem geläufig. Jetzt, wo sich die Arbeitswelten 4.0 in einer nachhaltigen Transformation befinden, erst recht. Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2020 achten und welche Herausforderungen warten – speziell bei der betrieblichen Weiterbildung - auf die Weiterbildungsbranche? Neues Wissen wird immer wichtiger und [...]

«Digitale Dinosaurier»: Die neuen Aussenseiter der Arbeitswelt

Von |2019-11-02T10:26:38+00:0027. Juli 2019|Kategorien: Bildung, Digital, Featured|Tags: , , , , , |

Unternehmen haben keine Wahl und müssen auf Digitales Training und Weiterbildung setzen. In den Zeiten, wo modernes Workplace Learning Hochkonjunktur hat und alle versuchen, sich für die neuen Arbeitswelten optimal aufzustellen, ist die Digitale Weiterbildung von enormer Bedeutung. Die Weiterbildungsinstitute sind gefordert. Die Lernwerkstatt Olten hat mit einem breiten Angebot im Bereich [...]

Zehn Thesen zur Weiterbildung der Zukunft

Von und |2019-04-30T06:22:11+00:0030. April 2019|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: |

Was gilt es zu beachten, wenn man sich heute weiterbilden lässt? Warum ist die Wahl einer Weiterbildungsrichtung heute entscheidend dafür, ob man in Zukunft in der NEW WORK Ära einen der begehrten «Jobs 4.0» ergattert? These 1: Die Wahl der Weiterbildung muss «Sinn» ergeben Der Wunsch nach einem sinnstiftenden Job ist mehr [...]

«Mega-Trends» 2019 und Weiterbildung 4.0

Von |2019-01-10T16:31:10+00:0010. Januar 2019|Kategorien: Bildung, Coaching, Featured, Führung, Mentoring|Tags: , , , , |

Zwölf Mega-Trends für 2019 haben das Zukunftsinstitut und Swissfuture – die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung – definiert. Welche dieser Trends werden uns im Weiterbildungssektor 2019 besonders beschäftigen? New Work, Digitalisierung, Gesundheit, Mobilität, Wissenskultur, Urbanisierung, Konnektivität, Neo-Ökologie (Ressourcenverknappung und Ökologisierung), Globalisierung und Individualisierung, Beschleunigung durch Innovation und Technologie, Sicherheit, die «Silver Society» (auch [...]

Nach oben