Erfolgreiches Projektmanagement in der Bildung

Von und |2019-11-28T06:58:55+00:0028. November 2019|Kategorien: Führung, Toolbox|Tags: , |

Wo liegen die Herausforderungen im Projektmanagement? Ufuk Yildiz und Alois Krähenmann begleiteten mehr als 50 Schulen in der digitalen Transformation. Sie fanden dabei sechs neuralgische Punkte, die Projekte scheitern lassen. Fehler 1: Es braucht keinen Projektleiter In allen Projekten ist es zu empfehlen, eine Projektleiterin beziehungsweise einen Projektleiter (PL) einzusetzen und das [...]

Internet-Recherche: So suchen Sie gekonnt und zeitsparend

Von |2019-11-28T08:12:11+00:004. November 2019|Kategorien: Digital, Toolbox|Tags: , , |

Die aktuelle Vertrauenskrise der Medien und die Informationsflut mit Fake-News machen das Suchen und Bewerten von Informationen zur anspruchsvollen Herausforderung. Voraussetzung für eine erfolgreiche und zeitsparende Datensuche im Internet ist eine durchdachte Recherchestrategie. Die Bildungsforschung definiert unter anderem kritisches Denken und Kommunizieren als zentrale Querschnitts-Kompetenzen des 21. Jahrhunderts. Welche Recherche-Techniken führen im [...]

Sind «klassische» Unterrichts- und Trainings-Methoden noch erwünscht?

Von |2019-11-27T13:30:00+00:002. November 2019|Kategorien: Digital|Tags: , , , |

Wir leben in einer Zeit, in der Trainer und Bildungsfachpersonen vermehrt in zwei Welten arbeiten: in der realen und in der virtuellen. «In beiden Welten müssen wir uns gut präsentieren. Denn wir möchten begeistern und dabei kompetent und sympathisch wirken sowie Menschen gewinnen und faszinieren», sagt Raffaele Sciortino. Er ist – unter anderem auch [...]

Der Guide 2020 für Bildungsfachleute

Von |2019-10-15T16:26:00+00:0015. Oktober 2019|Kategorien: Ausbildungen, Coaching, Events, Mentoring|Tags: , , , , , , , , , , , |

Viele HR- und Bildungsfachleute warten jeweils jedes Jahr im Oktober auf den neuen Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten. Denn dieser gilt in der Branche gewissermassen als «Guide» und Kompass für Weiterbildungsthemen und Lehrgangsmodelle, die in Zukunft gefragt sein werden und sich nachhaltig bewähren. Nun ist die Ausgabe 2020 erschienen. Jedes Jahr im Herbst [...]

Coach werden im Zeitalter der digitalen Transformation

Von |2019-11-02T10:26:14+00:0029. September 2019|Kategorien: Business, Coaching, Digital, Führung, Mentoring|Tags: , , , |

Im Zeitalter der digitalen Transformation und der neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt der Zukunft sind Coaches dann besonders gefragt, wenn sie ein breites Spektrum an Coachingtechniken mitbringen, um sich jeder Situation und allen Bedürfnissen anzupassen. Die Nachfrage in der Schweiz nach Coaching-Ausbildungen ist stark gestiegen. Immer mehr Menschen wollen ihre Tätigkeit durch [...]

Marco Werder macht sich als Kursleiter selbstständig

Von |2019-08-20T05:54:14+00:0020. August 2019|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , , |

Eigentlich gelernter Koch, arbeitete Marco Werder viele Jahre als Leiter Finanzen. Heute ist er selbstständiger Kursleiter für Finanz- und Rechnungswesen. Im Interview erzählt er wie er dazu gekommen ist und wie ihm dabei der Lehrgang zum SVEB-Zertifikat geholfen hat. Kannst du bitte kurz deinen beruflichen Werdegang beschreiben? Meine Berufslehre absolvierte ich zum [...]

Lehrgang SVEB-Zertifikat Kursleiter/in – nah an der Praxis und wirksam im Berufsalltag

Von |2019-08-16T15:38:38+00:0016. August 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Die Lernwerkstatt Olten (LWO) und das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) bieten seit Anfang Jahr die so genannten «Ausbildungen der Ausbildenden» – von der Stufe Kursleitung bis zum Niveau Ausbildungsleitung – in der Ostschweiz gemeinsam an. Die Allianz bringt Bildungsverantwortlichen in Betrieben und Organisationen klare Mehrwerte: Kursteilnehmende erleben Bildung praxisnah und können diese wirksam [...]

HF Abschlüsse voll im Trend

Von |2019-07-28T15:08:33+00:0028. Juli 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: |

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Auch Berufsprügungen (eidg. Fachausweise) und Höhere Fachprüfungen (eidg. Diplome) erfreuen sich grosser Beliebtheit. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Damit [...]

«Digitale Dinosaurier»: Die neuen Aussenseiter der Arbeitswelt

Von |2019-11-02T10:26:38+00:0027. Juli 2019|Kategorien: Bildung, Digital, Featured|Tags: , , , , , |

Unternehmen haben keine Wahl und müssen auf Digitales Training und Weiterbildung setzen. In den Zeiten, wo modernes Workplace Learning Hochkonjunktur hat und alle versuchen, sich für die neuen Arbeitswelten optimal aufzustellen, ist die Digitale Weiterbildung von enormer Bedeutung. Die Weiterbildungsinstitute sind gefordert. Die Lernwerkstatt Olten hat mit einem breiten Angebot im Bereich [...]

Die Stimme als Arbeitsinstrument

Von |2019-06-22T11:03:11+00:0022. Juni 2019|Kategorien: Coaching, Toolbox|Tags: , , , |

Es ist eigentlich erstaunlich, wie wenig Aufmerksamkeit der Stimme in der Beratung und Beratungsausbildung zukommt – wo sie doch das tragende Arbeitsinstrument ist. Eine gezielte Arbeit mit der Stimme verhindert nicht nur Ermüdung, Heiserkeit und ähnliches, sondern sie stärkt den ganzen Körper und unterstützt die Persönlichkeit. Es ist an der Zeit, ihre grosse Bedeutung [...]

Nach oben