Erfolgreiches Mentoring: «Interim-Managerinnen und -Manager – Bitte übernehmen Sie…»

Von |2019-03-08T13:30:10+00:008. März 2019|Kategorien: Business, Coaching, Führung, Mentoring|Tags: , , , |

Wer erinnert sich nicht an die «Affäre des Jahres» 2018: Der Druck durch die Pierin Vincenz-Affäre war enorm auf die Geschäftsleitung und den Interimspräsidenten. Raiffeisen-CEO Patrik Gisel ist Ende 2018 zurückgetreten und Interimspräsident Pascal Gantenbein sprang für einige Monate ein, bis dass mit Guy Lachappelle ein neuer Chef gefunden wurde. In solchen Fällen ist [...]

Sind Sie digital fit?

Von |2019-11-02T10:27:52+00:008. März 2019|Kategorien: Bildung, Digital, Toolbox|Tags: , , , |

Ausbildung muss überdacht werden, damit sie ganzheitlich bleibt und der neuen Realität angepasst wird. Sie muss vor allem der Individualisierung des Lernverhaltens der kommenden Generationen gerecht werden. Das sind Herausforderungen, die uns als Institution, Trainer und Berater/in vor wichtige Entscheidungen stellen. Wie gehen wir damit um, dass immer mehr Applikationen und neue [...]

Das Comeback des Storytellings als internes Führungsinstrument

Von |2019-03-07T09:25:50+00:007. März 2019|Kategorien: Führung, Toolbox|Tags: , , |

Storytelling feiert ein Comeback in der internen Kommunikation vieler KMU und grossen Unternehmen. Als Marketing- und PR-Instrument gehört das Umsetzen von Storytelling zum (kreativen) Handwerk. Aber noch ist Storytelling nicht überall angekommen, wenn es um die interne Kommunikation geht. Das merken auch die Weiterbildungsinstitute. Storytelling ist seit einigen Jahren der grosse Trend [...]

So macht man Karriere in der Erwachsenenbildung

Von |2019-03-06T15:33:47+00:006. März 2019|Kategorien: Business, Karriere-Storys|Tags: , |

Eine neue «Impulsgeberin» für Ausbildungsfachleute ist neu an der Spitze des Ausbilder-Verbandes avch: Terry Tschumi. Das Spezielle an ihr ist, wie sie ihre Karriere in der Erwachsenenbildung aufgebaut hat und wie zielorientiert und umsichtig sie diese plante. Der Berufs- & Fachverband für Ausbildungsfachleute, eine nationale Berufsgruppe der SKO, ist ein Kompetenzzentrum für [...]

Repräsentanten der Megatrends der Zukunft: Die «Golden Mentoren»

Von |2019-03-06T12:56:46+00:0017. Februar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Zwei der Megatrends, welche die Zukunftsinstitute und Swissfuture definiert haben, sind jene zur Silver Society und zur Wissenskultur. In diesem Spektrum bewegen sich die so genannten «Golden Mentorinnen und Mentoren». Genau so wie beim «Reverse Mentoring» braucht es auch hier Mut und Vertrauen, um das «Golden Mentoring» konsequent umzusetzen. Mit der voranschreitenden [...]

Düfte als Türöffner im Coaching

Von und |2019-12-23T10:38:37+00:0029. Januar 2019|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: , |

Düfte öffnen uns nicht nur die Tür zu unserem Fühlen und Denken, sie helfen auch, Beziehungen zu knüpfen und zu festigen. Duftstoffe, welche wir als therapeutische Mittel verwenden, verhelfen uns nicht nur zu einem besseren Kontakt mit uns selbst, sondern auch mit unseren Mitmenschen. Sie ermöglichen es uns, besser mit den Herausforderungen [...]

Wer sorgt für «Sinnstiftende Aufgaben» im Betrieb?

Von |2019-01-27T10:51:00+00:0027. Januar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Ist es der Lohn oder das Honorar? Oder sind es die Karrierechancen, das Arbeitsklima und das Weiterbildungsangebot, das uns im Job besonders antreibt? Gewiss, dies sind gute Treiber für starke Leistungen im Arbeitsleben. Was aber in Zukunft besonders angestrebt wird ist sinnstiftendes Arbeiten. Wer ist dafür verantwortlich, dass Job und Arbeit überhaupt Sinn stiften? [...]

Die sechs Erfolgsfaktoren für «Reverse Mentoring»

Von |2019-01-18T07:37:33+00:0018. Januar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Welche Rolle haben die Mentorinnen und Mentoren während des Prozesses der Transformation zu den Arbeitswelten 4.0 und im Zuge der Digitalisierung? Eine grosse, so bescheinigen es die Fachleute und Zukunftsforscher/innen. Nicht ganz unwichtig: Nicht nur erfahrene Mitarbeitende eignen sich in der neuen Arbeitswelt 4.0 als Mentor/in, sondern vermehrt auch die jüngeren. Die [...]

Mut zum «Reverse Mentoring»

Von |2019-01-18T07:46:08+00:0018. Januar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen schnell und ohne Umwege weiterentwickeln kann. Im Reverse Mentoring funktioniert das genau anders herum: Der Junior coacht den Senior auf jenen Themengebieten, die Jung besser kann als Alt. Die Diplom-Betriebswirtin Anne M. [...]

«Mega-Trends» 2019 und Weiterbildung 4.0

Von |2019-01-10T16:31:10+00:0010. Januar 2019|Kategorien: Bildung, Coaching, Featured, Führung, Mentoring|Tags: , , , , |

Zwölf Mega-Trends für 2019 haben das Zukunftsinstitut und Swissfuture – die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung – definiert. Welche dieser Trends werden uns im Weiterbildungssektor 2019 besonders beschäftigen? New Work, Digitalisierung, Gesundheit, Mobilität, Wissenskultur, Urbanisierung, Konnektivität, Neo-Ökologie (Ressourcenverknappung und Ökologisierung), Globalisierung und Individualisierung, Beschleunigung durch Innovation und Technologie, Sicherheit, die «Silver Society» (auch [...]

Nach oben