Die sechs Erfolgsfaktoren für «Reverse Mentoring»

Von |2019-01-18T07:37:33+00:0018. Januar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Welche Rolle haben die Mentorinnen und Mentoren während des Prozesses der Transformation zu den Arbeitswelten 4.0 und im Zuge der Digitalisierung? Eine grosse, so bescheinigen es die Fachleute und Zukunftsforscher/innen. Nicht ganz unwichtig: Nicht nur erfahrene Mitarbeitende eignen sich in der neuen Arbeitswelt 4.0 als Mentor/in, sondern vermehrt auch die jüngeren. Die [...]

Mut zum «Reverse Mentoring»

Von |2019-01-18T07:46:08+00:0018. Januar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen schnell und ohne Umwege weiterentwickeln kann. Im Reverse Mentoring funktioniert das genau anders herum: Der Junior coacht den Senior auf jenen Themengebieten, die Jung besser kann als Alt. Die Diplom-Betriebswirtin Anne M. [...]

Fachkräftemangel – Ein Schuss vor dem Bug

Von |2018-12-05T18:58:23+00:005. Dezember 2018|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , |

Der Fachkräftemangel in der Schweiz ist nicht weg zu leugnen. Speziell KMU sind betroffen. Es fehlt besonders an Ingenieuren, Technikern und Berufsleuten in der Informatik und im Treuhandwesen. Damit die Folgen nicht zu empfindlich ausfallen, muss nun an verschiedenen Schrauben gedreht werden. Der aktuelle Fachkräftemangel-Index des Stellenvermittlers Adecco in Zusammenarbeit mit der [...]

Wie ein «Kompass» für Bildungsfachleute

Von |2018-10-16T17:07:59+00:0016. Oktober 2018|Kategorien: Ausbildungen, Coaching, Events, Mentoring|Tags: , , , , , , , , , , , |

Jedes Jahr im Herbst erscheint der Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot speziell für die Zielgruppen Bildungsfachleute, Coaches und Mentoren. Die umfangreiche, 300 Seiten starke Publikation hat bei Bildungsfachleuten und HR-Spezialisten einen guten Ruf und gilt als «Guide» der Branche. Besonders für jene, die eine zukunftsgerichtete, den Arbeitswelten 4.0 angemessene Aus-und Weiterbildung [...]

Traum- und Trendberuf Coach – So wird der Traum nicht zum Trauma

Von |2018-09-28T10:12:38+00:0028. September 2018|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: , , |

Immer mehr Menschen denken darüber nach, ihre Tätigkeit durch Coaching zu veredeln oder sich gar als Coach selbstständig zu machen. Allein die Berufung reicht nicht aus, um professionell coachen zu können, denn viele fühlen sich zum Coach berufen, aber nur wenige sind qualifiziert. Schnell kann man eine Situation «verschlimmbessern» oder Schaden anrichten. Wer es [...]

Leadership 4.0: Führungskräfte der Zukunft sind auch Mentoren und Coaches

Von |2018-09-26T15:36:25+00:0026. September 2018|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: , , |

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Transformation sind diejenigen, denen es gelingt, die Menschen auf den neuen Weg mitzunehmen. So lautet das Motto der Führungsfachleute der Zukunft. Profitieren werden Betriebliche Mentorinnen und Mentoren sowie Führungspersonen, die im Tagesgeschäft auch als Coaches glänzen können. Mit der voranschreitenden Transformation der Arbeitswelten ändern sich auch die [...]

Die Führungskraft als Coach – Jetzt sind die Betrieblichen Mentoren am Ruder!

Von |2020-02-23T12:21:39+00:0026. Juli 2018|Kategorien: Coaching, Mentoring|Tags: , , |

Die betriebliche Aus- und Weiterbildung ist in einem äusserst nachhaltigen Wandel. Neue Anforderungen wachsen und neue Jobprofile («Jobs 4.0») entstehen. Die Arbeitswelt geht einher mit der Digitalisierung und wir befinden uns in einem Prozess, den man wohl als «4. Industrielle Revolution» bezeichnen könnte. Das hat grossen Einfluss auf die Weiterbildungsbranche. Das Standardseminar weicht der [...]

Zeitmanagement «à perfection»

Von |2018-07-01T08:08:17+00:001. Juli 2018|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , |

Andy Gilgen hat einen erstaunlichen beruflichen Weg hinter sich. Einst Polymechaniker und im Hotelfach zuhause, ist er heute Winzer, Unternehmer und Trainer im Bereich Arbeitstechnik und Zeitmanagement. Das sind ideale Voraussetzungen, um das Beste aus der Ausbildung DAS Bildungsmanagement heraus zu holen. Andy Gilgen war schon immer vielseitig, er hörte oft, du [...]

Zeit für Weiterbildung – Keine falschen Prioritäten!

Von |2018-07-01T07:47:55+00:0024. Juni 2018|Kategorien: Bildung, Toolbox|Tags: , , , |

Gewiss, das Tagesgeschäft hat Priorität. Weiterbildung jedoch bedeutet eine Investition in die Zukunft. Und schon sind die Prioritäten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Perspektive wieder auf den Kopf gestellt. Weiterbildung ist nämlich kein Selbstläufer und braucht ein gutes Zeitmanagement. Mit einer Weiterbildung kann man einer Karriere wieder neuen Schub geben. Oder [...]

Ausbilder-Akademie: So geht «Netzwerken 4.0»!

Von |2018-02-01T13:04:23+00:001. Februar 2018|Kategorien: Bildung, Events|Tags: , |

Die Ausbilder-Akademie ist eine der «Must Be»-Veranstaltungen des Jahres für Ausbilder/innen, Personalentwickler/innen, Bildungsfachleute, Bildungseinkäufer/innen und Bildungsinteressierte in der Erwachsenenbildung und Ausbildung für Ausbilder (AdA). Das Motto heisst: Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben. Lebenslanges Lernen ist keine Floskel bei Bildungsfachleuten. Wer nicht «up to date» ist, wird abgehängt. Das ist in jeder [...]

Nach oben