Coronavirus und Weiterbildung: Jetzt zeigt sich, wer «digital fit» ist

Von |2020-03-22T14:28:20+00:008. März 2020|Kategorien: Bildung, Digital|Tags: , , , |

Bis zuletzt wurde debattiert, ob die Kantone beziehungsweise in übergeordneter Funktion sogar der Bund nach den Sportferien 2020 den Schulbetrieb weiterlaufen lassen sollen. Auch bei den Weiterbildungsinstituten musste reagiert werden. Schliesslich lancieren sich Jahr für Jahr Tausende in eine (berufliche) Weiterbildung. Fakt ist, dass diese Herausforderung deutlich macht, dass man in Zukunft wohl immer [...]

Gamification: Auch Erwachsene sollen im Unterricht spielen

Von |2020-01-25T09:47:53+00:0025. Januar 2020|Kategorien: Bildung, Gamification, Toolbox|Tags: , , |

Hand aufs Herz – Kennen Sie das Aufatmen nach dem Ertönen der lang ersehnten Pausenglocke? Wann sassen Sie zuletzt in einem Schulungszimmer oder einem Referat und waren mit den Gedanken ganz woanders? Weshalb spricht man wohl so oft von den bekannten Fensterplätzen und wieso sind die hintersten Reihen eines Seminarraums oder Klassenzimmers stets als [...]

Kollaboratives Lernen – Gruppenarbeit digital

Von |2020-01-20T08:18:57+00:0020. Januar 2020|Kategorien: Bildung, Digital, Toolbox|Tags: , , , |

Kollaboratives und kooperatives Arbeiten gewinnt an Bedeutung. Es verbindet die bewährten Methoden der Partner- oder Gruppenarbeit sehr gut mit den heutigen Möglichkeiten der digitalen Medien und Applikationen im Unterricht. Die Vernetzung von analogen Methoden mit den neuen digitalen Möglichkeiten, machen den Unterricht sehr vielfältig und interessant für alle Beteiligten. Die Lehr- und [...]

«Die Digitalisierung wird auch die Weiterbildungsbranche verändern»

Von |2019-12-17T07:06:49+00:0017. Dezember 2019|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: , , |

Man lernt nie aus. Dieser Satz ist wohl jeder und jedem geläufig. Jetzt, wo sich die Arbeitswelten 4.0 in einer nachhaltigen Transformation befinden, erst recht. Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2020 achten und welche Herausforderungen warten – speziell bei der betrieblichen Weiterbildung - auf die Weiterbildungsbranche? Neues Wissen wird immer wichtiger und [...]

Reflexionsfähigkeit: «Wissen, was ich (noch) nicht weiss!»

Von |2020-04-13T06:56:56+00:0015. Dezember 2019|Kategorien: Bildung, Coaching, Lernende, Mentoring, Toolbox|Tags: , , , , , |

Das Wort «Nachhaltigkeit» wird seit Jahren stark strapaziert. So auch beim Thema Aus- und Weiterbildung. Ein «Nachhaltigkeitsnachweis» beziehungsweise eine «nachhaltige Wirkung» ist vielen Lernenden wichtig. Eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu erzeugen ist das Training der Reflexionsfähigkeit. Der Mensch besitzt – nach heutigem Wissenstand – als einziges Lebewesen die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken. [...]

Lehrgang SVEB-Zertifikat Kursleiter/in – nah an der Praxis und wirksam im Berufsalltag

Von |2019-08-16T15:38:38+00:0016. August 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Die Lernwerkstatt Olten (LWO) und das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) bieten seit Anfang Jahr die so genannten «Ausbildungen der Ausbildenden» – von der Stufe Kursleitung bis zum Niveau Ausbildungsleitung – in der Ostschweiz gemeinsam an. Die Allianz bringt Bildungsverantwortlichen in Betrieben und Organisationen klare Mehrwerte: Kursteilnehmende erleben Bildung praxisnah und können diese wirksam [...]

HF Abschlüsse voll im Trend

Von |2019-07-28T15:08:33+00:0028. Juli 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: |

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Auch Berufsprügungen (eidg. Fachausweise) und Höhere Fachprüfungen (eidg. Diplome) erfreuen sich grosser Beliebtheit. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Damit [...]

«Digitale Dinosaurier»: Die neuen Aussenseiter der Arbeitswelt

Von |2019-11-02T10:26:38+00:0027. Juli 2019|Kategorien: Bildung, Digital, Featured|Tags: , , , , , |

Unternehmen haben keine Wahl und müssen auf Digitales Training und Weiterbildung setzen. In den Zeiten, wo modernes Workplace Learning Hochkonjunktur hat und alle versuchen, sich für die neuen Arbeitswelten optimal aufzustellen, ist die Digitale Weiterbildung von enormer Bedeutung. Die Weiterbildungsinstitute sind gefordert. Die Lernwerkstatt Olten hat mit einem breiten Angebot im Bereich [...]

Lerninhalte durch optimale Wiederholung behalten

Von |2020-04-13T06:57:37+00:001. Mai 2019|Kategorien: Bildung, Lernende|Tags: , , , |

Wenn Lernende völlig neue Informationen ins Langzeitgedächtnis abspeichern müssen, stellt sich immer wieder die folgende Frage: Wie oft und in welchen Zeitabständen müssen neu gelernte Informationen wiederholt werden, damit die Zahl der Wiederholungen möglichst gering ist und dennoch die Informationen erfolgreich vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis überführt werden können? In diesem Beitrag sollen [...]

Zehn Thesen zur Weiterbildung der Zukunft

Von und |2019-04-30T06:22:11+00:0030. April 2019|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: |

Was gilt es zu beachten, wenn man sich heute weiterbilden lässt? Warum ist die Wahl einer Weiterbildungsrichtung heute entscheidend dafür, ob man in Zukunft in der NEW WORK Ära einen der begehrten «Jobs 4.0» ergattert? These 1: Die Wahl der Weiterbildung muss «Sinn» ergeben Der Wunsch nach einem sinnstiftenden Job ist mehr [...]

Nach oben