Sind die Jugendlichen überfordert?

Von |2020-04-13T06:58:11+00:0010. März 2019|Kategorien: Bildung, Führung, Lernende|Tags: , , , , , , |

Leistung kommt vom Wort «Lira», die Furche, das heisst eine nachhaltige Spur hinterlassen, bei der gesät und später geerntet werden kann. Wird zu viel «Lira» hinterlassen, gerät man ins Delirium. Heute heisst es «Ich leiste, also bin ich», um sich Inszenierung, Lifestyle und Konsum leisten zu können. Dauernd fragen viele Jugendliche nach [...]

Sind Sie digital fit?

Von |2019-11-02T10:27:52+00:008. März 2019|Kategorien: Bildung, Digital, Toolbox|Tags: , , , |

Ausbildung muss überdacht werden, damit sie ganzheitlich bleibt und der neuen Realität angepasst wird. Sie muss vor allem der Individualisierung des Lernverhaltens der kommenden Generationen gerecht werden. Das sind Herausforderungen, die uns als Institution, Trainer und Berater/in vor wichtige Entscheidungen stellen. Wie gehen wir damit um, dass immer mehr Applikationen und neue [...]

«Mega-Trends» 2019 und Weiterbildung 4.0

Von |2019-01-10T16:31:10+00:0010. Januar 2019|Kategorien: Bildung, Coaching, Featured, Führung, Mentoring|Tags: , , , , |

Zwölf Mega-Trends für 2019 haben das Zukunftsinstitut und Swissfuture – die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung – definiert. Welche dieser Trends werden uns im Weiterbildungssektor 2019 besonders beschäftigen? New Work, Digitalisierung, Gesundheit, Mobilität, Wissenskultur, Urbanisierung, Konnektivität, Neo-Ökologie (Ressourcenverknappung und Ökologisierung), Globalisierung und Individualisierung, Beschleunigung durch Innovation und Technologie, Sicherheit, die «Silver Society» (auch [...]

Coach werden

Von |2018-12-05T18:52:57+00:005. Dezember 2018|Kategorien: Ausbildungen, Bildung, Coaching, Mentoring, Videos|Tags: , |

Sie haben Freude, Personen im beruflichen Umfeld zu begleiten und zu fördern? In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit dem Berufsfeld des Coachs und mit dessen Auftrag und Ambitionen auseinander. Ausgerüstet mit einem breiten Basiswissen über verschiedene Konzepte der angewandten Psychologie und Praxisinstrumenten, führen Sie Coachings erfolgreich durch. Ihr Plus bei der Lernwerkstatt [...]

Noch sind (zu) viele «Digitale Dinosaurier» auf dem Jobmarkt

Von |2019-11-02T10:28:35+00:0028. August 2018|Kategorien: Bildung, Business, Digital|Tags: , , |

Digital Training ist einer der grossen Trends 2018 in der Weiterbildungsbranche. Die Arbeitswelt 4.0 verlangt nach Mitarbeitenden, die keine «Digitalen Dinosaurier» mehr sind. Die Studie «Digital Switzerland» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und localsearch (Swisscom Directories AG) zeigt, dass Schweizer KMU nach wie vor digitalen Nachholbedarf haben: 87% der Befragten sind als Digitale [...]

Ausbildung und digitale Transformation: Müssen jetzt andere in die Bresche springen?

Von |2018-06-26T12:32:08+00:0026. Juni 2018|Kategorien: Bildung|Tags: , , |

Wird im Schweizer Ausbildungssystem zu wenig auf die Anfordernisse der Zukunft vorbereitet? Ist die Ausbildung und somit die Vorbereitung auf die Arbeitswelten der Zukunft mit der digitalen Transformation in der Schweiz noch zeitgemäss? Dieser Frage gehen Futuristen auf den Grund. In einem Interview in der Handelszeitung wurde der Futurist und Zukunftsforscher Gerd [...]

Zeit für Weiterbildung – Keine falschen Prioritäten!

Von |2018-07-01T07:47:55+00:0024. Juni 2018|Kategorien: Bildung, Toolbox|Tags: , , , |

Gewiss, das Tagesgeschäft hat Priorität. Weiterbildung jedoch bedeutet eine Investition in die Zukunft. Und schon sind die Prioritäten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Perspektive wieder auf den Kopf gestellt. Weiterbildung ist nämlich kein Selbstläufer und braucht ein gutes Zeitmanagement. Mit einer Weiterbildung kann man einer Karriere wieder neuen Schub geben. Oder [...]

Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB, Ausbilder/in, Ausbildungsleiter/in

Von |2018-05-10T06:22:47+00:0010. Mai 2018|Kategorien: Ausbildungen, Bildung, Videos|Tags: , , , , |

Wollen Sie sich für den Erwerb des SVEB-Zertifikats Kursleiter/in, SVEB-Zertifikats Praxisausbilder/in, des eidg. Fachausweises Ausbilder/in oder des Ausbildungsleiters mit eidg. Diplom Ihre bisherigen Lernleistungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Erfahrungen in der Erwachsenenbildung anrechnen lassen? Dann lassen Sie eine Gleichwertigkeitsbeurteilung durchführen. Für die Gleichwertigkeitsbeurteilung erstellen Sie eine Selbstevaluation. Die Kommission für Qualitätssicherung des SVEB [...]

«Ich erlebe, also bin ich»

Von |2024-07-11T15:15:29+00:0014. März 2018|Kategorien: Bildung|Tags: , , , |

Einst prägte der grosse Philosoph René Descartes im Zusammenhang mit dem Grundsatz des Zweifelns an der eigenen Erkenntnisfähigkeit den folgenden Satz: Cogito ergo sum (lateinisch für «Ich denke, also bin ich.»). In der Erwachsenenbildung gilt mittlerweile jedoch der Grundsatz «Ich erlebe, also bin ich». Denn über das Erleben positiver und einprägsamer Emotionen lässt sich [...]

Lehrgang Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in

Von |2020-04-13T06:59:38+00:007. März 2018|Kategorien: Ausbildungen, Bildung, Lernende, Videos|Tags: , , , |

Berufsbildner/innen in überbetrieblichen Kursen sowie in Lehrwerkstätten erwerben in diesem Lehrgang einen Doppelabschluss. Sie verfügen danach über die vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) nach Art. 45, Berufsbildungsgesetz (BBG) geforderte berufspädagogische Bildung. Zusätzlich erhalten sie das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bzw. den eidg. Fachausweis Ausbilder/in. Damit bestätigen sie ihre Kompetenz in der Bildung von [...]

Nach oben