Google Top-Positionen für Coaches – 5 Tipps aus der Praxis

Von |2019-11-02T10:27:00+00:0021. Juni 2019|Kategorien: Digital, Toolbox|Tags: , |

Als Coach ganz oben bei Google – wie geht das? Ganz klar: mit Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Google Ranking wird zwar von über 200 Faktoren beeinflusst – aber mit diesen fünf Basis-Tipps erreichen Sie schon sehr viel. Die drei Buchstaben SEO sind unter Internet-Insidern bekannt. Die Abkürzung steht für Search Engine Optimization: Suchmaschinenoptimierung. [...]

Naturheilpraktikerin Andrea Zulauf: «Der SVEB-Kurs gab mir Selbstsicherheit»

Von |2019-06-07T14:27:27+00:007. Juni 2019|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , , , , |

Noch nie haben sich so viele Menschen mit Fragen und gesundheitlichen Problemen an Heilpraktikerinnen oder Heilpraktiker gewandt wie heute. Und dies, obwohl viele Vorurteile darüber kursieren. Dabei ist «Heilpraktiker/in» eine geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die eine staatliche Erlaubnis besitzen, die Heilkunde auszuüben, ohne über eine ärztliche Approbation zu verfügen. In der Schweiz [...]

Professionelle Prozesswahrnehmung und Prozesssteuerung mit NLP

Von |2019-11-28T10:27:27+00:004. Juni 2019|Kategorien: Coaching, Führung, Mentoring|Tags: , , , |

Kommunikation ist – wir alle kennen es – immer wieder ein herausforderndes Stück Arbeit: Da will ich eine bestimmte Botschaft mit einem klaren Ziel vermitteln – und ankommen bei meinem Gegenüber tut etwas komplett anderes. Wie wäre es, eigene und fremde Denk- und Wahrnehmungsprozesse präziser nachvollziehen zu können? Es würde uns damit deutlich öfters [...]

Andrea Müller: «Ich bin sehr vielseitig einsetzbar und liebe Herausforderungen»

Von |2019-05-29T13:29:33+00:0029. Mai 2019|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , |

Andrea Müller ist in der Ausbildung zur Kursleiter/in mit SVEB-Zertifikat. Im Interview erzählt die Sozialarbeiterin FH und Fachfrau für med. Achtsamkeits-Interozeption® über ihren Werdegang und ihre nächsten beruflichen Wünsche und Ziele. Kannst du bitte kurz deinen beruflichen Werdegang beschreiben? Ich bin gelernte Metallbauzeichnerin und habe insgesamt 10 Jahre im Baugewerbe gearbeitet. Schon [...]

In 6 Schritten zum erfolgreichen Webinar

Von |2019-11-02T10:27:23+00:0011. Mai 2019|Kategorien: Digital, Toolbox|Tags: , , , |

Wir leben in einer Zeit, in der wir in unserer Rolle als Trainer vermehrt in zwei Welten arbeiten: in der realen und in der virtuellen. In beiden Welten müssen wir uns gut präsentieren. Denn wir möchten begeistern und dabei kompetent und sympathisch wirken sowie Menschen gewinnen und faszinieren. In beiden Welten wollen wir ein [...]

Der Weg zur Karriere in der Erwachsenenbildung

Von |2019-05-01T14:47:49+00:001. Mai 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildungsmarketing, Business|Tags: , , , , |

Will man in der Welt der Erwachsenenbildung Karriere machen, so gibt es einige Erfolgsrezepte und jede/r muss als «eigenes Kompetenzzentrum» mit einer USP und einer ESP agieren. Was bedeutet das konkret? Der Trend zur Ausbildung zur/zum Kursleiter/in und/oder Praxisausbilder/in ist seit Jahren stark spürbar. Eine Karriere in der Erwachsenenbildung ist erstrebenswert und [...]

Lerninhalte durch optimale Wiederholung behalten

Von |2020-04-13T06:57:37+00:001. Mai 2019|Kategorien: Bildung, Lernende|Tags: , , , |

Wenn Lernende völlig neue Informationen ins Langzeitgedächtnis abspeichern müssen, stellt sich immer wieder die folgende Frage: Wie oft und in welchen Zeitabständen müssen neu gelernte Informationen wiederholt werden, damit die Zahl der Wiederholungen möglichst gering ist und dennoch die Informationen erfolgreich vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis überführt werden können? In diesem Beitrag sollen [...]

Zielgruppen – die Lieblinge der Bildungsanbieter

Von |2019-06-21T12:51:53+00:0030. April 2019|Kategorien: Bildungsmarketing|Tags: , |

Längst hat sich der Bildungsmarkt bei den privaten Anbietern in eine Wettbewerbssituation gewandelt. Laut Bundesamt für Statistik haben sich 63 Prozent der Bevölkerung 2016 weitergebildet. Insbesondere die Ausbildungen auf Tertiärstufe verzeichnen hohe Zuwachsraten. Auch staatliche Anbieter sind im nationalen Wettbewerb aktiv geworden und treiben den Wettbewerb an. Der Bildungsmarkt ist in Bewegung und der [...]

Zehn Thesen zur Weiterbildung der Zukunft

Von und |2019-04-30T06:22:11+00:0030. April 2019|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: |

Was gilt es zu beachten, wenn man sich heute weiterbilden lässt? Warum ist die Wahl einer Weiterbildungsrichtung heute entscheidend dafür, ob man in Zukunft in der NEW WORK Ära einen der begehrten «Jobs 4.0» ergattert? These 1: Die Wahl der Weiterbildung muss «Sinn» ergeben Der Wunsch nach einem sinnstiftenden Job ist mehr [...]

Sind die Jugendlichen überfordert?

Von |2020-04-13T06:58:11+00:0010. März 2019|Kategorien: Bildung, Führung, Lernende|Tags: , , , , , , |

Leistung kommt vom Wort «Lira», die Furche, das heisst eine nachhaltige Spur hinterlassen, bei der gesät und später geerntet werden kann. Wird zu viel «Lira» hinterlassen, gerät man ins Delirium. Heute heisst es «Ich leiste, also bin ich», um sich Inszenierung, Lifestyle und Konsum leisten zu können. Dauernd fragen viele Jugendliche nach [...]

Nach oben