Alles Coaching oder was…?

Von |2018-01-05T13:01:26+00:0019. Dezember 2017|Kategorien: Bildung, Coaching, Mentoring|Tags: , |

Das betriebliche Mentoring hat sich vom Trend zum «State of the Art» entwickelt. Denn die Unternehmen denken proaktiv. Es geht nicht mehr «nur» ums Coaching, sondern um eine ganzheitliche Herangehensweise. Betriebliches Mentoring gehört mittlerweile zum Standard in vielen Unternehmen. Ob es sich nun um kleinere KMU oder grössere Konzerne handelt. In der [...]

HR-Fachleute: Adieu zur Ineffizienz bei Meetings

Von und |2018-01-19T16:33:58+00:003. November 2017|Kategorien: Bildung|Tags: , |

Sich in eine Weiterbildung zu stürzen ist das eine. Die kostbare Zeit in die strategisch richtige zu investieren, das andere. So stellt sich auch für jede HR-Fachperson und für alle Dozierende immer wieder diese eine Frage. Thematisch hoch im Kurs für Weiterbildungen bei HR Fachleuten: Wie gewinne ich an Effizienz und Kreativität im Berufsalltag? [...]

Video-Feedback – Keine Chance für falsche Selbsteinschätzung!

Von |2019-11-02T10:29:32+00:003. November 2017|Kategorien: Bildung, Digital, Toolbox|Tags: , , , , , |

Rückmeldungen sind wichtig. Die meisten sind sowohl subjektiv wie auch objektiv. Welche Rückmeldung aber ist die «ehrlichste» und unverfänglichste? Ganz klar, das «dritte Auge» und die Selbstwahrnehmung. Dafür gibt es Video-Feedback. Selbstreflexion ist wichtig. Der Mensch lernt, wenn er eine Rückmeldung zu seinem Verhalten bekommt. Dies geschieht in der Regel mit dem [...]

Storytelling: Eintauchen in «transmediale Welten»

Von |2019-03-07T09:01:51+00:0012. Oktober 2017|Kategorien: Toolbox|Tags: , , |

Storytelling ist seit einigen Jahren der grosse Trend bei Kommunikationsfachleuten. Sei es in der Werbung, in der Kommunikation, im PR-Bereich. Storytelling können aber auch Dozierende sehr effizient in Seminaren und Kursen einsetzen. Teilnehmende an Seminaren oder Lehrgängen schätzen nicht nur die Fachkenntnis der Dozierenden, beziehungsweise der Seminarleitung. Die Fähigkeit zum Wissenstransport ist [...]

Bildungsfachleute – Die Nomaden der Arbeitswelt

Von |2019-06-21T12:54:10+00:0028. September 2017|Kategorien: Bildungsmarketing, Business|Tags: , , |

Speziell in der Welt der Erwachsenenbildung ist die klassische Vollzeitanstellung für Dozierende und Kursleitende nicht mehr Usus. Viele erhalten zwar einen Lehrauftrag, aber die Grenzen zwischen selbstständiger Tätigkeit und Angestelltenverhältnis zerfliessen. Bildungsfachleute sind echte Nomaden der Arbeitswelt. Daraus ergeben sich Vor-, aber auch Nachteile. Frühere Generationen entschieden sich für einen Beruf und [...]

Mehrwert ja oder nein – Wie «rentabel» ist die betriebliche Weiterbildung?

Von |2017-09-26T16:48:46+00:0026. September 2017|Kategorien: Bildung, Business|Tags: |

Wie verknüpfe ich die betriebswirtschaftlichen Ansprüche meiner Organisation mit den drängendsten (Weiter-)Bildungsfragen des Personals? Wie erkenne ich, welche Weiterbildung nutzvoll für meine Leute ist und welches neu angehäufte Knowhow dem Unternehmen einen Mehrwert bringt? Hier kommen die Bildungsmanager/innen ins Spiel. In vielen Betrieben bekleiden sie eine Schlüsselfunktion. Die Aufgabe der Bildungsmanager/innen ist [...]

«Trendy» und nützlich – Abschluss als Praxisausbilder/in ist ein Volltreffer

Von |2017-09-25T16:25:40+00:0025. September 2017|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , |

Eine der wachsenden Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung: Das individuelle Begleiten und Beraten von Menschen. Dafür kann man sogar einen anerkannten Abschluss erwerben. Seit zwei Jahren ist es nun möglich, mit einer 14 Tage dauernden Ausbildung als Praxisausbilder/in anerkannt zu werden. Das Angebot erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Das Bedürfnis nach [...]

50 Prozent Subvention – Jetzt lohnt sich Weiterbildung erst recht!

Von |2022-05-16T12:29:26+00:0015. September 2017|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: , , , , |

Nun ist es definitiv: Satte 50 Prozent beträgt ab 1. Januar 2018 die finanzielle Unterstützung auf Stufe Höhere Berufsbildung für Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten. Dies ist für Studierende eine grosse Hilfe. Eine absolvierte Aus- oder Weiterbildung ist in der heutigen Zeit fast ein «Muss» im Lebenslauf, um [...]

Die Effizienz der Stoffreduktion: Das «Gelbe vom Ei» ist immer das Highlight

Von |2018-03-14T16:03:49+00:0015. September 2017|Kategorien: Bildung, Toolbox|Tags: , |

Immer wieder stehen Ausbilder/innen und Dozierende bei Seminaren vor der gleichen Herausforderung: Wie um Himmels Willen bringe ich all diese Lerninhalte in meinem Seminar unter? Die Antwort lautet: Stoffreduktion. Der Auftrag ist da. Themen und Adressaten sind definiert. Die Lernziele sind formuliert. Nun geht es an die Planung und Einteilung der zu [...]

Kaum eine Chance mehr ohne «passgenaue Aus- und Weiterbildung»?

Von |2017-11-08T13:17:57+00:0013. September 2017|Kategorien: Business|Tags: , , , |

Nach der Hiobsbotschaft zum Jahresbeginn 2017, wonach die Arbeitslosenquote sich in einem relativen Steigflug befinde, kam im Sommer die Entwarnung: Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz verharrt seit den Sommermonaten 2017 auf zirka drei Prozent. Aber Achtung: Auf dem Arbeitsmarkt braut sich was zusammen. Eine Arbeitslosenquote von knapp drei Prozent ist der aktuelle [...]

Nach oben