Coach werden im Zeitalter der digitalen Transformation

Von |2019-11-02T10:26:14+00:0029. September 2019|Kategorien: Business, Coaching, Digital, Führung, Mentoring|Tags: , , , |

Im Zeitalter der digitalen Transformation und der neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt der Zukunft sind Coaches dann besonders gefragt, wenn sie ein breites Spektrum an Coachingtechniken mitbringen, um sich jeder Situation und allen Bedürfnissen anzupassen. Die Nachfrage in der Schweiz nach Coaching-Ausbildungen ist stark gestiegen. Immer mehr Menschen wollen ihre Tätigkeit durch [...]

Marco Werder macht sich als Kursleiter selbstständig

Von |2019-08-20T05:54:14+00:0020. August 2019|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , , |

Eigentlich gelernter Koch, arbeitete Marco Werder viele Jahre als Leiter Finanzen. Heute ist er selbstständiger Kursleiter für Finanz- und Rechnungswesen. Im Interview erzählt er wie er dazu gekommen ist und wie ihm dabei der Lehrgang zum SVEB-Zertifikat geholfen hat. Kannst du bitte kurz deinen beruflichen Werdegang beschreiben? Meine Berufslehre absolvierte ich zum [...]

HF Abschlüsse voll im Trend

Von |2019-07-28T15:08:33+00:0028. Juli 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildung|Tags: |

Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Auch Berufsprügungen (eidg. Fachausweise) und Höhere Fachprüfungen (eidg. Diplome) erfreuen sich grosser Beliebtheit. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Damit [...]

Naturheilpraktikerin Andrea Zulauf: «Der SVEB-Kurs gab mir Selbstsicherheit»

Von |2019-06-07T14:27:27+00:007. Juni 2019|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , , , , , |

Noch nie haben sich so viele Menschen mit Fragen und gesundheitlichen Problemen an Heilpraktikerinnen oder Heilpraktiker gewandt wie heute. Und dies, obwohl viele Vorurteile darüber kursieren. Dabei ist «Heilpraktiker/in» eine geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die eine staatliche Erlaubnis besitzen, die Heilkunde auszuüben, ohne über eine ärztliche Approbation zu verfügen. In der Schweiz [...]

Andrea Müller: «Ich bin sehr vielseitig einsetzbar und liebe Herausforderungen»

Von |2019-05-29T13:29:33+00:0029. Mai 2019|Kategorien: Karriere-Storys|Tags: , |

Andrea Müller ist in der Ausbildung zur Kursleiter/in mit SVEB-Zertifikat. Im Interview erzählt die Sozialarbeiterin FH und Fachfrau für med. Achtsamkeits-Interozeption® über ihren Werdegang und ihre nächsten beruflichen Wünsche und Ziele. Kannst du bitte kurz deinen beruflichen Werdegang beschreiben? Ich bin gelernte Metallbauzeichnerin und habe insgesamt 10 Jahre im Baugewerbe gearbeitet. Schon [...]

Der Weg zur Karriere in der Erwachsenenbildung

Von |2019-05-01T14:47:49+00:001. Mai 2019|Kategorien: Ausbildungen, Bildungsmarketing, Business|Tags: , , , , |

Will man in der Welt der Erwachsenenbildung Karriere machen, so gibt es einige Erfolgsrezepte und jede/r muss als «eigenes Kompetenzzentrum» mit einer USP und einer ESP agieren. Was bedeutet das konkret? Der Trend zur Ausbildung zur/zum Kursleiter/in und/oder Praxisausbilder/in ist seit Jahren stark spürbar. Eine Karriere in der Erwachsenenbildung ist erstrebenswert und [...]

Zehn Thesen zur Weiterbildung der Zukunft

Von und |2019-04-30T06:22:11+00:0030. April 2019|Kategorien: Bildung, Featured|Tags: |

Was gilt es zu beachten, wenn man sich heute weiterbilden lässt? Warum ist die Wahl einer Weiterbildungsrichtung heute entscheidend dafür, ob man in Zukunft in der NEW WORK Ära einen der begehrten «Jobs 4.0» ergattert? These 1: Die Wahl der Weiterbildung muss «Sinn» ergeben Der Wunsch nach einem sinnstiftenden Job ist mehr [...]

So macht man Karriere in der Erwachsenenbildung

Von |2019-03-06T15:33:47+00:006. März 2019|Kategorien: Business, Karriere-Storys|Tags: , |

Eine neue «Impulsgeberin» für Ausbildungsfachleute ist neu an der Spitze des Ausbilder-Verbandes avch: Terry Tschumi. Das Spezielle an ihr ist, wie sie ihre Karriere in der Erwachsenenbildung aufgebaut hat und wie zielorientiert und umsichtig sie diese plante. Der Berufs- & Fachverband für Ausbildungsfachleute, eine nationale Berufsgruppe der SKO, ist ein Kompetenzzentrum für [...]

Repräsentanten der Megatrends der Zukunft: Die «Golden Mentoren»

Von |2019-03-06T12:56:46+00:0017. Februar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Zwei der Megatrends, welche die Zukunftsinstitute und Swissfuture definiert haben, sind jene zur Silver Society und zur Wissenskultur. In diesem Spektrum bewegen sich die so genannten «Golden Mentorinnen und Mentoren». Genau so wie beim «Reverse Mentoring» braucht es auch hier Mut und Vertrauen, um das «Golden Mentoring» konsequent umzusetzen. Mit der voranschreitenden [...]

Wer sorgt für «Sinnstiftende Aufgaben» im Betrieb?

Von |2019-01-27T10:51:00+00:0027. Januar 2019|Kategorien: Business, Coaching, Mentoring|Tags: , , , |

Ist es der Lohn oder das Honorar? Oder sind es die Karrierechancen, das Arbeitsklima und das Weiterbildungsangebot, das uns im Job besonders antreibt? Gewiss, dies sind gute Treiber für starke Leistungen im Arbeitsleben. Was aber in Zukunft besonders angestrebt wird ist sinnstiftendes Arbeiten. Wer ist dafür verantwortlich, dass Job und Arbeit überhaupt Sinn stiften? [...]

Nach oben